A Tankcontainer oder Tanktainer ist ein intermodaler Container für den Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Pulvern als Schüttgut. Ein Tankcontainer wird nach ISO-Normen gebaut und ist daher für verschiedene Transportarten geeignet. In Tankcontainern können sowohl gefährliche als auch ungefährliche Produkte transportiert werden. Ein Tankcontainer ist ein Behälter aus Edelstahl, der von einer Isolier- und Schutzschicht umgeben ist, die normalerweise aus Polyurethan und Aluminium besteht. Der Behälter befindet sich in der Mitte eines Stahlrahmens. Der Rahmen wird nach ISO-Normen gebaut und ist 19,8556 Fuß (6,05 Meter) lang, 7,874 Fuß (2,40 Meter) breit und 7,874 Fuß (2,40 Meter) bzw. 8,374 Fuß (2,55 Meter) hoch. Der Inhalt des Tanks variiert zwischen 17.500 und 26.000 Litern (3.800 bis 5.700 imp gal; 4.600 bis 6.900 US gal). Es gibt sowohl kleinere als auch größere Tankcontainer, die in der Regel eine von den ISO-Standardgrößen abweichende Größe aufweisen. Die meisten dieser Tankcontainer befinden sich im Eigentum von Betreibern und Leasinggesellschaften.
Es gibt Hunderte von Tankcontainerbetreiber weltweit; sie können sich im angebotenen Service unterscheiden. Die größeren Betreiber bieten typischerweise ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, während kleinere Betreiber ihre Dienstleistungen möglicherweise nur in einer Region oder für einen Tanktyp anbieten. Ein Tankcontainer kann von oben und von unten be- und entladen werden. An einem Standard-Tankcontainer befinden sich oben ein Mannloch und mindestens ein Ventil, unten befindet sich ein Ventil. Das Be- und Entladen erfolgt durch Verbinden von Schläuchen der Be- und Entladeeinrichtung mit den Ventilen des Tanks. Das Be- oder Entladen wird oft mithilfe einer Pumpe durchgeführt. Je nach Installation und Vorschriften für bestimmte Produkte wird bestimmt, wie der Tankcontainer be- oder entladen werden soll.
Tankcontainerchassis werden für tragbare Schüttgutbehälter für Flüssigkeiten oder ISO-Tankcontainer Sie sind charakteristischerweise länger und haben eine niedrigere Ladefläche als Standardchassis, ideal für den Transport ständig wechselnder Nutzlasten. Diese Chassis können außerdem mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet werden, darunter Hebevorrichtungen zur Erleichterung der Produktentladung, Schläuche und Hi/Lo-Kits für den Transport von zwei leeren Tanks. Das Tankchassis wurde in den letzten Jahren weiterentwickelt, um höhere Nutzlasten aufnehmen zu können. Es gibt sie in den Ausführungen Tandemachse, Spreizachse, Dreiachsachse und Hi/Lo-Kombi.